Herzlichen Dank!

3ter Ofen in der Familie

Eltern, Onkel und jetzt nun wir. Seid über zwei Monaten sind auch wir stolze Besitzer eines Tulikivi Specksteinofens.

Die Beratung in der Ausstellung war top und die Betreuung beim Kauf ebenso. Als dann endlich der ersehnte Tag der Montage da war konnten wir es kaum erwarten, den Ofen in aufgebauter Form zu sehen. Kernlochbohrung in den Keller und in den Kamin, alles kein Problem, die Arbeiten waren sauber und ordentlich.
Bei der Montage entdeckte der Monteur einen Riss im Rahmen der Tür, diese wurde seitens Hr. Kirchhoff reklamiert, der Austausch erfolgte für uns ohne weitere Arbeit.

Wir genießen jetzt die mollige Wärme des Ofens und können die Firma PKOfen+ mit Hr. Kirchoff und allen seinen Mitarbeitern nur jedem empfehlen, der sich einen Ofen zulegen möchte.

Elena und Nils Borkenhagen

Wahrheit oder Fiktion: ein tatsächlich speichernder Umluftofen?

Wahrheit oder Fiktion: ein tatsächlich speichernder Umluftofen?

Der ganz besonders dicke Außenstein-Mantel der Pielinen-Kollektion speichert Wärme und gibt sie bis zu 13 Stunden lang ab.

Die Specksteinöfen der Tulikivi Pielinen-Kollektion speichern die Wärme in dem besonders dicken Außenstein-Mantel. Dadurch kann die Wärme über 13 Stunden an den Raum abgegeben werden.
Dem finnischen Hersteller Tulikivi gelingt es wieder einmal einen besonderen Ofen auf den Markt zu bringen. Denn eigentlich speichern „Konvektionsöfen“ keine Wärme. Vielmehr sind diese für die schnelle Wärmeerzeugnis geschaffen. Die Öfen der Piepline-Kollektion wiegen jedoch je nach Modell zwischen 470 und 770 Kilo.

Wer noch eine längere Speicherung der Wärme wünscht, kann den Ofen mit zusätzlichen Wärmespeichermassen ausstatten. So kann die eigentliche Wärmeabgabe von 13 Stunden deutlich gesteigert werden.

Daher wundert es nicht, dass die Öfen von der Kundschaft sehr gut angenommen werden. Das beliebteste Modell ist derzeit „Jokka R/L mit einer Ecktür“.

Speicheröfen aus Speckstein können mehr als 2000 Kilo wiegen. Daher können Sie viel Wärme speichern und sie über einen Zeitraum von bis zu 24–36 Stunden abgeben. Dagegen gehört eine schnelle Wärmeerzeugung zu den Eigenschaften von Umluftöfen. Aus diesem Grund können Umluftöfen im Allgemeinen kaum Wärme speichern. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie einen Raum schnell erwärmen können. Die im Ofen so erwärmte Luft kreist im Raum und verteilt die Wärme schnell.

Aus den Konvektionsöfen der Pielinen-Kollektion wollten wir Hybridmodelle machen, in die sich die besten Eigenschaften von Konvektion/Umluft und Speicheröfen vereinen. Die Öfen verfügen über dicke Specksteinmäntel, deren Masse ausreicht, um wirklich Wärme zu speichern und sie im Laufe von bis zu 13 Stunden abzugeben. Dieses Ergebnis wurde bei Tests der Wärmeabgabe unter kontrollierten Umständen erreicht, berichtet Tulikivis Verkaufsleiter Markku Prättälä.

Das erste Jahr des Verkaufs der Pielinen-Kollektion war eine positive Überraschung, vor allem in den Exportländern. Konvektions-/ Umluftöfen sind im Ausland bekannter als in Finnland, wo traditionell immer Speicheröfen bevorzugt wurden. Der Anteil des Exportes an Tulikivis Produktion beträgt insgesamt 55 Prozent. Die größten Exportländer für Tulikivi sind Russland, Deutschland, Frankreich, Belgien und die USA.

Die Ecktür begeistert

Entworfen wurde die Pielinen-Kollektion von Tulikivis Design Manager Mika Moilanen. Die Öfen unterscheiden sich durch ihre Abmessungen und durch ihre Türmodelle voneinander. Für die Höhe des Ofens stehen zwei Alternativen zur Auswahl. Bei den Türen sind alternativ Ecktüren, hochkantige, breite und Türen auf beiden Seiten des Ofens erhältlich.

Der moderne Henka-Ofen verfügt über eine breite Tür im Querformat. Der größere Lamu lässt sich gut als Raumteiler verwenden, weil man durch die doppelten Türen von beiden Seiten hineinsehen kann. Die Türen lassen sich von beiden Seiten öffnen. Der Ofen Jokka hat eine große Ecktür, die eine größere Sicht auf das Feuer bietet. Da der Jokka mit Ecktür sowohl auf der rechten als auch wahlweise auf der linken Seite erhältlich ist, ist die Wahl des geeigneten Platzes für den Ofen kein Problem. Der schmalere Ofen Kammi zeichnet sich durch eine schmale hohe Tür aus.

– Dank seiner Ecktür hat sich Jokka als das beliebteste Modell erwiesen. Man kann das Feuer von zwei Seiten einsehen und man kann wählen, zu welcher Seite sich die Tür öffnet. Die Öfen der Kollektion Pielinen wurden sowohl für Eigenheime als auch für Ferienhäuser gewählt, die manchmal schnell geheizt werden müssen, beschreibt Prättälä.

Das moderne, schlichte Design lässt die Specksteinoberfläche gut zur Geltung kommen. Als Oberfläche für die Öfen kann man zwischen klassisch glattem Speckstein oder dem in einem besonderen Verfahren bearbeiteten, gemusterten Grafia- oder Nobile-Speckstein wählen. Der dreidimensionale Grafia-Speckstein zeichnet sich durch ein unregelmäßiges, durch Wasserstrahl erzeugtes Muster aus. Beim Modell Nobile wurde der Speckstein durch einen Wasserstrahl leicht aufgeraut, wodurch er dunkler wird. Bei beiden Modellen erzeugt die Bearbeitung einen leichten Glanz auf der Oberfläche.

Die Wärmespeicherfähigkeit basiert auf der Masse des dicken Mantels

Die außergewöhnliche Wärmespeicherfähigkeit basiert auf der ganz besonders dicken Mantelschicht aus Speckstein. Die Öfen der Pielinen-Kollketion wiegen je nach Modell zwischen 470 und 770 Kilo, und außerdem kann man auf Wunsch noch mehr Wärmespeichermasse hinzufügen. Im Allgemeinen wiegen Umluftöfen mit Metallmantel rund 100–200 Kilo.

– Viele Kunden fragen, ob die Fundamente für Öfen der Pielinen-Kollektion verstärkt werden müssen. Die Faustregel lautet, dass mehr als 500 Kilo schwere Öfen im Allgemeinen eine Verstärkung der Fundamente erfordern. Für die leichteren Modelle der Pielinen-Kollektion braucht das Fundament also nicht verstärkt zu werden. Sie sind deutlich kleiner und zierlicher als traditionelle Speicheröfen aber aufgrund ihrer Wärmespeicherfähigkeit heizen Sie Ihr Heim dennoch lange, stellt Prättälä fest.

Außergewöhnlich ist der hervorragende Service

WIr haben seit 2008 einen Tulikivi Specksteinofen, mit dem wir sehr zufrieden sind. Damit wird unser gesamtes Erdgeschoss wohlig warm geheitzt. Herr Kirchhoff selbst versteht sein Handwerk. Außergewöhnlich ist der hervorragende Service, den uns bis heute (2019) bietet. Vielen Dank dafür…

5 von 5 möglichen Sternen

Wir haben uns im September des letzten Jahres den Tulikivi Saramo (Nobile, 1,8 m) angeschafft. Nachdem der Ofen nun in der Zwischenzeit ca. 7 Monate in Betrieb war, möchten wir einen kurzen Erfahrungsbericht geben.
Aber nun der Reihe nach:
Auf der Suche nach einem Kombiofen (Scheitholz, Pellets und eventuell wasserführend) sind wir im Internet auf die Firma Tulikivi gestoßen. Als Fachhändler in der Nähe wurde uns pk ofenplus ausgewiesen. Bei einem Vor-Ort-Termin hat uns Herr Kirchhoff sehr kompetent, objektiv und fair beraten. Nach einem Termin bei uns zu Hause und der Klärung offener Fragen haben wir uns dann für den obigen Ofen entschieden. Da der Ofen an eine Stelle positioniert werden sollte, an der sich zwei Treppenstufen befinden, sollte aus dem Speckstein-Material eine Aussparung der Stufen vorgenommen werden.
Der Ofen wurde dann im September pünktlich geliefert. Auch hierbei bestätigte sich unser gewonnener Eindruck: die Ofenbauer kamen pünktlich und haben eine tolle Arbeit gemacht. Für den Aufbau wurden 2 Tage benötigt.
Der Ofen sollte insgesamt eine Wohnfläche von ca. 85 qm heizen. Das Baujahr des Hauses ist 1988. Anfangs haben wir den Ofen einmal täglich angefeuert. Als es dann kälter wurde, haben wir jeweils morgens und abends eine Füllung Kaminholz verbrannt. Der Raum hatte den ganzen Winter eine angenehme Wärme. Auch in Ofennähe war es nie zu warm. Durch die große Scheibe zeigt sich ein sehr schönes Flammenbild. Der Test mit Pellets verlief positiv.
Zusammenfassend können wir festhalten:
Kompetente und faire Beratung
Fachmännischer Aufbau
Es ist eigentlich kein Ofen, sondern ein „wärmendes Möbelstück“
Die Geldausgabe hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Bewertung von uns von der Beratung bis zur Inbetriebnahme: 5 von 5 möglichen Sternen *****